Zum Inhalt springen

Bäche-Exkursion in Kehrig

Ein toller Nachmittag im Wald

Zahlreiche Fließgewässer, vom kleinsten Rinnsal bis zum großen Bach, durchfließen den Kehriger Wald. – Däistelaybaach, Pimbesch oder auch Kahlebaach –  Das alles sind Kehriger Namen für einige der vielen Bäche die wir bei unsere Exkursion durch den Kehriger Wald kennen gelernt haben. Mit 22 Teilnehmenden verbrachten wir einen tollen Nachmittag. Dabei führte uns Heinz Fuhrmann zu den oft übersehenen, kleinen Gewässern und erläuterte mit spannenden Erzählungen die Herkunft der Bach- und Gebietsnamen. 

So kann man z.B. den Name der Lohbrücke bzw des Liehbachs vom Handwerk der Lohgerberei ableitet. Gerberlohe bezeichnet man die vom Baum getrennte, zerschnittene und fein gemahlene Rinde – meistens Eichenrinde – die zum Gerben von Leder genutzt wurde.

Bächeexkursion250308©annafuhrmann
Bächeexkursion250308-003©annafuhrmann

Die Gebietsbezeichnung „Attebuhr“ kommt wahrscheinlich aus dem Altdeutschen oder auch aus der germanischen Sprache. „Atta“ bedeutet hierbei Vater und „Buhr“ – leitet sich von Brunnen ab und bezieht sich auf die Quelle die in dem Gebiet vermutlich in alten Zeiten als Heiligtum verehrt wurde.

Viele der von uns besuchten Bäche durchfließen naturnahe Auen mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Von guter Wasserqualität spricht man, wenn in einem Bach oder Fluss viele unterschiedliche Lebewesen gedeihen können, die Artenvielfalt also gross ist. Die Wasserqualität kann man an verschiedenen Bioindikatoren feststellen. So fand Heinz und Annika Fuhrmann im Bach Ahrenelz (in Kehrig „Ohrnelz“ genannt) Köcherfliegenlarven die ein guter Anzeiger für sehr saubere und ökologisch wertvolle Gewässer sind.

Naturnahe Gewässer und insbesondere Flussauen bieten zudem einen natürlichen Hochwasserschutz. Jeder naturbelassene Bachlauf, egal wie klein er auch sein mag, schützt die nachfolgenden Ortschaften vor Überschwemmungen.

Leider sind viele unserer Bäche und Flüssen stark belastet und in einem schlechten Zustand. 

Allen wurde bewusst wie wertvoll saubere Gewässer für die Flora und Fauna und auch für den Menschen sind… Und wie wichtig es ist, diese zu schützen.

Für die interessante und aufschlußreiche Bäche-Exkursion an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Referenten. Es war ein wunderschöner Nachmittag.

Bächeexkursion250308-002©annafuhrmann
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner